Ein knackiges Lagerbier, ein hopfiges IPA oder ein kräftiges Stout? Aufgrund der eindeutigen Geschichte von Bier als beliebtes Getränk haben sich die regionalen und persönlichen Vorlieben der Verbraucher stark verändert – was im Laufe der Zeit Raum für geschmackliche Innovationen in der Bierindustrie geschaffen hat. Da sich die Branche jedoch mit einem sich verändernden Umfeld konfrontiert sieht, müssen sich Brauereien anpassen, und Innovation wird immer wichtiger, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Hier kommt Brew Shield ins Spiel: die Geheimwaffe, auf die sich Brauer verlassen, um die Geschmacks- und Aroma-Authentizität ihrer Premiumbiere während des Vertriebs zu bewahren. (Und es schützt auch die Bierfarbe!)

Aber wie hilft Brew Shield Brauern dabei, die Herausforderungen und Chancen zu meistern, mit denen die Bierindustrie heute konfrontiert ist? Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um einen Blick auf aktuelle Branchentrends zu werfen und den Wert eines bewährten Antioxidans zu bedenken, das Bier vor übermäßigem Verfall schützt.

Aktuelle Herausforderungen, Chancen und Risiken

Im Jahr 2023 steht die Bierindustrie vor einzigartigen Herausforderungen und Chancen. Während sie neue Wege erkunden, mit Kunden in Kontakt zu treten, überdenken innovative Brauer und Markenmanager im Zuge von COVID-19 ihren kommerziellen Fokus. Um die kombinierten Auswirkungen der jüngsten Ereignisse und einen jahrzehntelangen globalen Trend zu niedrigeren Konsumraten auszugleichen, entwickeln sich neue Produktkategorien und Premiumisierung zu wichtigen Wachstumsstrategien. Einfallsreichtum und intelligente Marketingansätze können Biermarken dabei helfen, ihr Marktpotenzial auszubauen erreichen Für Kunden, die sich begeistert für abenteuerliche Stile begeistern, könnte eine antioxidative Lösung wie Brew Shield der Schlüssel dazu sein Aufrechterhaltung ihnen.

Die Getränkemarktanalyse des IWSR (International Wine and Spirit Research) (1) ergab kürzlich, dass der Biermarkt eher auf Wertwachstum als auf Volumenwachstum ausgerichtet ist. Tatsächlich berichten sie, dass das Wertwachstum bis 2021 doppelt so hoch war wie das Volumenwachstum. Der Plan zur Premiumisierung wird Berichten zufolge von drei zentralen Unternehmen gebündelt, von denen wir zu dem Schluss kommen, dass jedes davon ein gewisses Risiko birgt (Tabelle 1). Da sich Brauereien der Premiumisierung verschrieben haben, ist es für sie unerlässlich, den Wert ihrer hochwertigen Biere zu schützen, indem sie dafür sorgen, dass sie ihre Kunden in erstklassigem Zustand erreichen. Indem es einem fragilen Produkt ermöglicht, dauerhaft zu beeindrucken, kann Brew Shield Premium-Marken dabei unterstützen, Markentreue aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Es hat sich gezeigt, dass mit Brew Shield behandelte Biere ihre Geschmacks- und Farbstabilität länger bewahren.

Strategische Chance
Potenzielles Risiko für die Marke
Premiumisierung bestehender Marken:

Durch gezielte Überarbeitungen ihrer Marken- und Preisstrukturen könnte ihre wahrgenommene Neuheit den lokalen Mainstream-Bieren auf den Exportmärkten einen Premiumstatus verleihen.

Mit zunehmender Komplexität der Lieferkette nehmen auch die Chancen zu, dass Bier während des Transports oxidiert. Langsame Lieferketten oder Unterbrechungen in der Kühlkette könnten insbesondere in wärmeren Klimazonen die typischen Altbackenreaktionen auslösen.
In unabhängige Brauereien investieren:

Die Craft-Beer-Revolution steht tatsächlich vor der Tür. Verbraucher schätzen diese echten, vielleicht eher biologischen Biere. Durch die Übernahme etablierter Craft-Brauereien können multinationale Brauereien deren Potenziale ausschöpfen.

Die Kommerzialisierung bestehender Craft-Biere schafft eine Plattform für kleinere, aber renommierte Marken, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Leider ist es wahrscheinlich, dass das Bier längere Strecken zurücklegt, wenn einzelne Bestellungen ausgeführt werden. Die Zeit und die mögliche Einwirkung suboptimaler Lagerbedingungen können zu einer weiteren Verschlechterung von Geschmack und Aroma führen.
Zunehmender Fokus auf Spezialbiersorten:

Die Neugier der Verbraucher und der abenteuerliche Geschmack wecken das Interesse an neuen und einzigartigen Bierstilen. Die wichtigsten Verkaufsargumente dieser Biere hängen oft mit den natürlichen Geschmackselementen des Bieres zusammen.

Es liegt in der Natur von Bier, dass diese bestimmenden Geschmacks- und Farbbestandteile anfällig für einen Abbau sind. Der daraus resultierende „Mangel an Authentizität“ könnte verheerende Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Verbraucher haben und den wahrgenommenen Status des Bieres beeinträchtigen.

Tabelle 1: Premiumisierungschancen und beherrschbare Risiken für Brauer im Jahr 2023

Darüber hinaus identifizierte das IWSR auch die Kategorien alkoholarmer und alkoholfreier Biere sowie die Entwicklung neuer Produkte in alternativen Produktkategorien (wie trinkfertige Hard Selters) als trendige Fortschritte auf dem globalen Biermarkt.

Da Brauereien den Wert durch Premiumisierung und neue Produktinnovationen steigern, investieren sie beträchtliche Mittel und Ressourcen, um ein Produkt zu liefern, das ihre Kunden lieben (und daher zu einem Premium-Preis kaufen) werden. Sollte dieses Produkt kompromittiert werden, bevor es die Kunden erreicht, könnte die Auswirkung auf eine Marke, in die sie ihr ganzes Herzblut gesteckt haben, verheerende Folgen haben. Sobald das Rezept perfektioniert ist, sollte der letzte und vielleicht wichtigste Schritt für Brauer darin bestehen, sicherzustellen, dass dieses Premiumprodukt seine Kunden in erstklassigem Zustand erreicht. Hier kommt Brew Shield ins Spiel.

Brew Shield bekämpft die Ursache des Altbackenwerdens von Bier durch seine natürlichen Reinigungsfähigkeiten. Durch die Wirkung als Puffer gegen Bieroxidation sorgt die Formulierung mit Eichenextrakt dafür, dass Geschmack, Aroma und Farbe von Premiumbieren länger geschützt bleiben. Darüber hinaus ist Brew Shield mit alkoholarmen und alkoholfreien Bieren und sogar bierfreien Getränken wie Selters kompatibel. Da die Verbraucher den erfrischenden und geschmackvollen Charakter dieser kreativen Rezepturen schätzen, ist es für Brauereien umso wertvoller, sicherzustellen, dass ihre Produkte vor übermäßigem Verfall geschützt sind. In einer einfachen flüssigen Anwendung hilft Brew Shield Brauern, ihre angesehenen Marken aufrechtzuerhalten, indem es treue Kunden mit dem gleichen, gleichbleibend hochwertigen Produkt zufriedenstellt, das sie sowohl nah als auch fern erreicht.

Von der Expansion in neue Produktkategorien bis hin zur Einführung intelligenter Marketingstrategien beweisen Brauereien Widerstandsfähigkeit, indem sie die Grenzen dessen, was Bier sein kann, verschieben. Mithilfe einer innovativen Lösung wie Brew Shield können sie die empfindlichen Geschmacks- und Aromastoffe schützen, die ihre Produkte wirklich ausmachen. Die längere Haltbarkeit könnte Brauern, die stets danach streben, frisch schmeckendes Bier in neue Märkte zu liefern, neue Türen öffnen. Es bietet außerdem zusätzliche Sicherheit, dass der Wert ihrer lokalen Premium- und Neuheitsbiere geschützt wird. Um herauszufinden, wie Brew Shield von Ihrer Brauerei genutzt werden kann, kontaktieren Sie uns über die Links auf dieser Website. Wir freuen uns darauf, mit weiteren erstklassigen Brauereien wie Ihnen zusammenzuarbeiten, während sie die Expansion ihrer Marken vorantreiben und viele zufriedene Kunden an ihr Premium-Produktangebot binden.

Veränderungen in der Bierbranche

Brew Shield bekämpft die Ursache des Altbackenwerdens von Bier durch seine natürlichen Reinigungsfähigkeiten. Durch die Wirkung als Puffer gegen Bieroxidation sorgt die Formulierung mit Eichenextrakt dafür, dass Geschmack, Aroma und Farbe von Premiumbieren länger geschützt bleiben. Darüber hinaus ist Brew Shield mit alkoholarmen und alkoholfreien Bieren und sogar bierfreien Getränken wie Selters kompatibel. Da die Verbraucher den erfrischenden und geschmackvollen Charakter dieser kreativen Rezepturen schätzen, ist es für Brauereien umso wertvoller, sicherzustellen, dass ihre Produkte vor übermäßigem Verfall geschützt sind. In einer einfachen flüssigen Anwendung hilft Brew Shield Brauern, ihre angesehenen Marken aufrechtzuerhalten, indem es treue Kunden mit dem gleichen, gleichbleibend hochwertigen Produkt zufriedenstellt, das sie sowohl nah als auch fern erreicht.

Referenz

https://www.theiwsr.com/brewers-adapt-to-changing-drinking-patterns/ (abgerufen am 02. März 2023)