Die Herstellung eines außergewöhnlichen Biers ist ein schwieriges Gleichgewicht zwischen Braukunst und Qualitätserhaltung. Eine der größten Herausforderungen für die Brauer ist die Kontrolle OxidationDies ist ein biochemischer Prozess, der sowohl den Geschmack als auch die Stabilität des Bieres erheblich beeinflussen kann, lange bevor es den Verbraucher erreicht. Dies ist besonders wichtig für Handwerksbrauer, bei denen längere Vertriebszeiten das Bier oxidativen Schäden aussetzen können.
Wodurch wird Oxidation verursacht?
Auf molekularer Ebene wird die Oxidation hauptsächlich angetrieben durch Reaktive Sauerstoffspezies (ROS)-Hochreaktive Moleküle, die sich bilden, wenn Sauerstoff mit Spurenmetallen wie Eisen (Fe), Kupfer (Cu) und Mangan (Mn) im Bier enthalten. Diese Spurenmetalle wirken als Katalysatoren und beschleunigen oxidative Reaktionen, die sich negativ auf die organoleptischen Eigenschaften des Biers auswirken können.
Einmal gebildet, können ROS wie Hydroxylradikale (-OH) Und Superoxid-Anionen (O2--) setzen eine Kaskade von Reaktionen im Bier in Gang. Diese Reaktionen führen zum Abbau wesentlicher Geschmacksstoffe, was einen Verlust an Frische und Aroma zur Folge hat. Noch bedenklicher ist die Bildung von unerwünschte Oxidationsnebenproduktewie z. B. Aldehyde, die Fehlaromen wie Pappe, Sherry oder nasses Papier hervorrufen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oxidation Ursachen hat:
- Verlust erwünschter Geschmacksstoffe wie Hopfenaromen und Malzsüße
- Bildung von Nebengeschmacksstoffen wie Sherry- oder Pappnoten
- Verkürzte Haltbarkeitsdauer des Bieres
Wie man die Oxidation bekämpft

Um die Oxidation zu bekämpfen, müssen die Brauer sowohl die Sauerstoffexposition als auch die Auswirkungen von ROS bekämpfen. Antioxidantieninsbesondere polyphenolische Verbindungen wie Flavan-3-olebieten einen entscheidenden Schutz. Diese Verbindungen neutralisieren ROS durch zwei Schlüsselmechanismen:
- Wasserstoff-Atom-Transfer (HAT) - Polyphenole spenden Wasserstoffatome, um ROS zu neutralisieren.
- Einzelne Elektronenübertragung (SET) - Polyphenole übertragen Elektronen, um ROS zu stabilisieren.
Außerdem können Flavan-3-ole Metall-Ionen chelatisierenSie binden sich an Spurenmetalle wie Fe und Cu und verhindern, dass diese weitere oxidative Reaktionen katalysieren.
Brauschutzschild: Ihre 100% Bio-Lösung
Brauschild bietet eine natürliche Lösung gegen Oxidation, formuliert mit polyphenolische Verbindungen die dazu beitragen, den Geschmack und die Integrität des Bieres zu bewahren, ohne sein Profil zu verändern. Seine antioxidativen Eigenschaften:
- ROS durch HAT- und SET-Mechanismen neutralisieren
- Chelatieren von Spurenmetallen, um oxidative Reaktionen zu stoppen
- Bewahren den ursprünglichen Geschmack des Bieres und verlängern seine Haltbarkeit
Oxidation ist eine erhebliche Bedrohung für die Bierqualität, aber durch den strategischen Einsatz von Antioxidantien wie Brew Shield können Brauer ihr Produkt vor den schädlichen Auswirkungen von ROS schützen. Mit natürlichen, wirksamen Lösungen behält Ihr Bier seinen beabsichtigten Geschmack und seine Frische und gewährleistet, dass die Kunden es von seiner besten Seite genießen können.