Das Risiko der Verteilung
Über Jahrhunderte hinweg wurde Bier nur im Inland hergestellt. Erst im 18.th Jahrhundert wurde die Kunst des Bierbrauens zu einem internationalen Handwerk. Heutzutage gibt es lange Vertriebsnetze, die es den Brauern ermöglichen, ihre Kreationen weltweit zu vertreiben. Diese langen Netze bergen ein potenzielles Risiko. Die Bedingungen, unter denen Bier vertrieben wird, sind nicht immer vorhersehbar, so dass die Brauer gezwungen sind, umfangreiche Maßnahmen zu ergreifen, um den Geschmack, die Farbe und das Aroma ihres Biers während des Vertriebs zu schützen. Aber woher wissen sie, dass diese Maßnahmen funktionieren?
Brauschild als Antioxidans
Die Verwendung einer Antioxidantienlösung ist der zuverlässigste Weg, um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu gewährleisten. Brew Shield ist ein natürlicher Eichenholzextrakt, der vollgepackt ist mit wirksamen Antioxidantien, die zur Erhaltung und zum Schutz der Geschmacks-, Aroma- und Farbstabilität beitragen. Die Wirksamkeit dieser Lösung kann in einem vierstufigen Prozessversuch getestet werden:
Phase 1:
Proben mit Brew Shield vorbereiten
Phase 2:
Bereiten Sie Kontrollproben ohne Brew Shield vor
Phase 3:
Lagerung von Bier unter ungünstigen Bedingungen für einige Wochen/Monate
Phase 4:
Probieren Sie, die Versuchsprobe mit der Kontrollprobe zu vergleichen
Der Beweis ist der Pudding
Brew Shield wurde im führenden Bierlabor, der VLB Berlin, getestet und zeigt die Ergebnisse von Brew Shield in Relation zu erzwungenen Alterungsbedingungen (potenzielle Verteilungsbedingungen). Elektronensignale wurden als Proxy verwendet, um die Alterungsrate zu testen. Nach Abschluss des Experiments belegten die Testergebnisse der VLB Berlin die Wirksamkeit von Brew Shield als Antioxidans bei der Bierkonservierung, was es zu einer hervorragenden Lösung für den Schutz von Bier während des Vertriebs macht.
"Die größte Überraschung waren die Kisten, die wir während des Sommers im heißesten Teil unseres Lagers aufbewahrt haben. Nach drei Monaten bei über 29 °C (85 °F) war die Charge mit Brew Shield immer noch trinkbar und kam dem ursprünglichen Verpackungsgeschmack sehr nahe, aber die Charge ohne Brew Shield war eine Erfahrung, bei der man nicht einmal mehr einen Schluck trinken konnte. Mickail Murawski, ehemaliger Produktionsleiter bei Mikkeller Brewing